Scroll Top

Hühnerauslauf fuchssicher

Fuchs im Hühnerstall – Vorsicht vor dem Räuber!

Das Volkslied “Fuchs, du hast die Gans gestohlen” hallt bestimmt jedem noch aus Kindertagen in den Ohren. Leider macht sich Meister Reineke nicht nur an Gänsen zu schaffen, sondern auch an Hühnern. Fleisch steht auf seinem Speiseplan ganz oben und eingezäuntes Geflügel ist für ihn besonders lukrativ, weil die Tiere nur begrenzt wegrennen können. Da Füchse nachtaktiv sind, ist nachts besondere Vorsicht geboten. Die Hühner hocken in der dunklen Tageshälfte reglos auf ihren Sitzstangen, wodurch der Fuchs sehr leichtes Spiel hat, sich ein wehrloses Tier zu schnappen. Aber auch tagsüber kann der listige Räuber zuschlagen. Besonders die Wintermonate und die Monate der Jungenaufzucht – März bis Juni – stellen die Hauptzeit für das Jagen dar. Auch in Städten sind Hühnerhalter vor einem Raubzug des Fuchses nicht sicher. Längst hat er im städtischen Bereich Einzug gehalten, da die Abfälle des Menschen für ihn leichte Beute sind. Das hält ihn aber nicht davon ab, sich ein Huhn aus dem Garten einer Wohnsiedlung zu stibitzen. Deshalb solltest du dir, egal ob auf dem Land oder in der Stadt, der Gefahr des Fuchses für deine Hühner bewusst sein. Zum Glück musst du als Hühnerhalter nicht hilflos befürchten, dass ein Fuchs in deinem Hühnerstall auf Jagd geht, denn es gibt einige Maßnahmen, die du umsetzen kannst.

Hühnerauslauf fuchssicher machen – das kannst du tun

Wildkamera aufstellen

Hast du die Vermutung, dass ein Fuchs nachts sein Unwesen in der Nähe deiner Hühner treibt? Um wirklich Gewissheit zu haben, kannst du eine Wildkamera aufstellen. Es gibt Wildkameras, die mit dem WLAN verbunden sind oder alternativ mit einer SIM-Karte funktionieren. Solche Modelle lassen sich über eine App steuern und senden die Schnappschüsse direkt an dein Smartphone. Einige Wildkameras sind an ein Solarpanel angeschlossen und werden so mit Sonnenenergie betrieben. Moderne Geräte haben heutzutage eine besonders hohe Auflösung und sorgen für detailreiche Bilder und Videos. Wir empfehlen das Modell Snapshot 4G der Firma Dörr*, da diese Kamera Sim-Lock frei ist und dadurch mit jeder Handykarte betrieben werden kann. Man bindet sich somit nicht an einen festen Anbieter/festes Abo/Fixpreis pro versandtem Bild. Es gibt z.B. bei Congstar einen Prepaid Tarif für 2€/Monat, mit der man diese Kamera sehr kostengünstig betreiben kann. Wer keine monatlichen Kosten haben möchte, kann auch auf das Einsteigermodell Snapshot Mini der Firma Dörr* setzen, hier muss zum Auslesen der Daten lediglich die SD-Karte* herausgenommen werden.

Hühnerauslauf fuchssicher Wildkamera
Hühnerzaun sichern

Wenn du einen offenen Hühnerauslauf hast, musst du ihn unbedingt vor dem Eindringen des Fuchses sichern. Da Füchse hoch springen können, muss der Zaun mindestens 1,80m hoch und nach außen hin abgeknickt sein, damit der Reineke nicht darüber klettern kann. Um ein Durchbuddeln zu verhindern, solltest du den Zaun in die Erde einlassen und ebenfalls nach außen hin abknicken, dann mit schweren, großen Steinen befestigen und zuletzt die Erde wieder darauf schütten. Es ist für den Fuchs ein Leichtes, sich durch Draht zu beißen. Achte deshalb darauf, dass die Umzäunung stark genug ist und z.B. aus verzinktem Draht besteht. Entdeckst du ein Loch im Zaun, solltest du es sofort reparieren, da der Fuchs es sonst als Einladung ins Hühnergehege sieht.

 

Stromzaun aufstellen

Eine weitere, effektive Möglichkeit, die optimalen Schutz vor dem Fuchs bietet, ist ein elektrischer Weidezaun. Der Elektrozaun hält den Räuber davon ab, am Zaun hochzuklettern oder sich darunter durchzubuddeln. Praktischerweise fungiert der elektrische Geflügelzaun auch als mobiler Hühnerzaun, da er sich beliebig umstecken lässt. Wenn du wirklich ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du den Elektrozaun auch zusätzlich noch um deinen 1,80m hohen Zaun stecken, dann sollte der Fuchs wirklich keine Chance haben, zu deinen Hühnern zu gelangen.

 

Automatische Hühnerklappe

Meist kommt der Fuchs in der Dämmerung oder bei Nacht, weshalb es sehr wichtig ist, die Hühnerklappe rechtzeitig zu schließen. Da man es durch Termine oder Unvorhergesehenheiten manchmal versäumen kann, die Klappe rechtzeitig zu schließen, empfiehlt sich die Nutzung einer automatischen Hühnerklappe. Diese kann so eingestellt werden, dass sie entweder zu einer bestimmten Uhrzeit oder auch bei bestimmten Lichtverhältnissen automatisch verschließt. Mittlerweile gibt es auch Klappen, die sich per Smartphone steuern lassen. Wir empfehlen beispielsweise die Klappe von ChickenGuard*, die mit einer speziellen Schutzverriegelung versehen ist, sodass der Fuchs die Klappe mit der Schnauze nicht nach oben schieben kann. Für High-Tech-Liebhaber gibt es zum Beispiel von Kerbl den Smart Coop*, welcher sich per App fernsteuern lässt. Auch Solar-betriebene Modelle stellen eine elegante Lösung ganz ohne lästiges Batteriewechseln dar. Weitere Informationen findest du auch in unserem Hühnerklappen Test.

 

Alternative: geschlossenes Hühnergehege

Eine andere Art, deine Hühner fuchssicher unterzubringen, ist ein geschlossenes Hühnergehege. Hierfür gibt es hohe Hühnervolieren, in denen du stehen kannst, oder auch niedrigere Gehege. Im Vergleich zum offenen Hühnerauslauf ist ein geschlossenes Hühnergehege mit einem Dach ausgestattet, wodurch nicht die Gefahr besteht, dass der Fuchs darüber klettert. Außerdem ist es oftmals deutlich stabiler. Achte beim Kauf darauf, dass das Gehege witterungsbeständig und aus hochwertigem Holz oder Metall gefertigt ist. Es dürfen keine größeren Schlitze oder Löcher vorhanden sein, damit sich der Fuchs nicht hindurch quetschen kann. Auch Türen und Fenster müssen sicher und fest verriegelbar sein. Wenn das Hühnergehege immer auf einem Fleck steht, empfiehlt es sich, es auf ein solides Fundament aus z.B. Beton zu stellen. Darauf kann dann Erde gegeben und der Boden begrünt werden. Alternativ können auch hier, wie beim offenen Hühnerauslauf, eine Rasenborde oder große, schwere Steine gesetzt werden, die in die Erde reichen.

 

Fuchssichere Hühnergehege

Nicht gefunden, was du suchst?

Nichts passendes gefunden? Dann schau dich doch mal zu diesen Themen um:

Beliebte Hühnerrassen für Anfänger

Viele Hühneranfänger stellen sich die Frage, welche Hühner für den Einstieg in die Hühnerhaltung geeignet sind. In unserer Übersicht möchten wir dir 8 Hühnerrassen vorstellen, die sich besonders gut für Anfänger bewährt haben.

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.