Brutautomat
Ein Brutautomat bzw. Brütautomat ermöglicht es dir, Eier ohne eine natürliche Henne ausbrüten zu können. Brutautomaten schaffen ideale Bedingungen, sodass sich die Embryos optimal entwickeln können und die Schlupfrate deutlich erhöht wird. Der Inkubator ahmt die natürlichen Brutbedingungen nach. Es gibt zum einen manuelle Brutautomaten, bei denen du die Temperatur und Luftfeuchtigkeit selbst einstellen und überwachen musst. Auch die Eier musst du selbst mit der Hand mehrmals täglich wenden. Halbautomatische Brutautomaten hingegen regulieren die Temperatur und Luftfeuchtigkeit elektronisch. Die Eier musst du dennoch selbst umdrehen, allerdings gibt es hierfür zur Unterstützung einen Wendemechanismus. Vollautomatische Brutautomaten übernehmen sowohl die Regelung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit als auch das Wenden der Eier für dich. Hier läuft der Brutprozess nahezu vollständig automatisiert ab.
Brutautomat kaufen
Brutautomaten – die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Ausbrütung der Eier sind die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung. Mit einem Brutautomat kannst du all diese Kriterien präzise einstellen und kontinuierlich aufrechterhalten. Dadurch erhöht sich im Vergleich zur natürlich Brut die Schlupfrate. Des Weiteren können Eier von unterschiedlichen Hühnern ausgebrütet werden, ohne dass du tatsächlich eine Henne brauchst. Dadurch bist du flexibler und kannst genau planen, wann du wie viele Eier ausbrüten lassen willst. Da Hennen natürlicherweise nur ein- bis zweimal im Jahr brüten, können mit Hilfe eines Brutautomaten jederzeit Küken schlüpfen. Darüber hinaus sorgt ein Inkubator für eine verbesserte Hygiene und das Risiko sinkt, dass die Küken von Parasiten befallen werden oder sich mit Keimen aus dem Nest infizieren.
Einen Brutautomaten solltest du danach auswählen, wie viele Eier du ausbrüten lassen willst. Es gibt Modelle mit weniger Eiern bis hin zu Geräten mit bis zu mehreren hundert Eiern. Für Hobbyhalter genügen in der Regel kleinere Geräte mit einer geringeren Kapazität. Je nachdem, wie viel Kontrolle du über die Brut haben möchtest und ob du Temperatur und Luftfeuchtigkeit selbst regeln sowie die Eier von Hand wenden willst, kannst du dich für einen manuellen, halb- oder vollautomatischen Brutautomat entscheiden. Achte auf leicht zu reinigendes Material, wie Kunststoff oder Edelstahl. Auch solltest du einen Brutautomaten mit gutem Belüftungssystem wählen.
Ein Brutautomat sollte nach jeder Brut gründlich gereinigt werden. Dafür entfernst du alle Eierreste und Verschmutzungen aus dem Gerät. Mit Wasser und etwas Essig kannst du dann die Innenflächen und Einzelteile abwischen. Lass alle Teile gut trocknen, bevor du sie wieder zusammensetzt. Prüfe auch regelmäßig, ob die Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie Wendemechanismen funktionieren und entferne gegebenenfalls Staub und Dreck in den Lüftungsschlitzen.
Nicht gefunden, was du suchst?
Nichts passendes gefunden? Dann schau dich doch mal zu diesen Themen um:
Automatische Hühnerklappe Test
Du möchtest die Vorzüge der Technik nutzen und eine automatische Hühnerklappe installieren? Wir haben unterschiedliche Modelle getestet und möchten dir in unserem Vergleich die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lösungen vorstellen.