Was tun, wenn Hühner in der Mauser sind?
Deine Hühner sehen aus wie gerupft, der Hühnerstall liegt voller Federn und die Legenester bleiben leer? Dann befinden sich deine Hühner mit hoher Wahrscheinlichkeit gerade in der Mauser. Genau so wie Katzen und Hunde ihr Fell wechseln, so erneuern auch Hühner ihr Federkleid. Neue Federn brechen durch und stoßen die alten, verschlissenen Federn ab. Die Mauser wird durch Hormone gesteuert und ist abhängig von den Faktoren Tageslänge, Temperatur und Futterangebot. Meistens setzt sie im Herbst ein und dauert vier bis sechs Wochen. Da die Mauser für Hühner sehr anstrengend ist und ihr Körper vollkommen mit der Produktion neuer Federn beschäftigt ist, ziehen sich die Tiere oft zurück und legen in dieser Zeit wenig oder auch gar keine Eier. Wie kannst du nun deine gefiederten Lieblinge in der Mauser optimal unterstützen, damit ihr neues Federkleid in voller Pracht erscheint?
das richtige Futter während der Mauser
Nährstoffreiches Futter ist während der Mauser für Hühner besonders wichtig. Da Hühnerfedern aus verschiedenen chemischen Verbindungen bestehen, benötigen deine Hühner in dieser Zeit Futter mit allen hierfür wichtigen Mineralstoffen. Stehen nicht genügend Nährstoffe zur Verfügung, kann sich das neue Federkleid nicht richtig ausbilden und es kommt zu einem struppigen, brüchigen Gefieder, was nicht ausreichend vor Regen und Kälte schützt. Ein hochwertiges Alleinfutter oder Legemehl enthält bestenfalls bereits alle benötigten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Darüber hinaus kannst du deine Hühner zusätzlich mit Calcium, B-Vitaminen und Aminosäuren versorgen. Calcium ist nicht nur essentiell für die Eiproduktion, sondern auch für die Knochen und die Bildung des Federkleids. Während der Mauser kannst du Muschelgrit als natürliche Calciumquelle unter das Hühnerfutter mischen. Außerdem ist Bierhefe ein wunderbarer Zusatz in dieser Zeit. Bierhefe liefert wichtige B-Vitamine, die für die Neubildung des Gefieders benötigt werden und für einen schönen Glanz sorgen. Außerdem versorgt Bierhefe deine Hühner mit den Aminosäuren Methionin und Lysin, welche ebenfalls für die Produktion der neuen Federn erforderlich sind. Da Hühner während der Mauser insgesamt anfälliger für Krankheiten sind, kannst du ihr Immunsystem auch durch Ergänzungsfuttermittel, die in das Trinkwasser gegeben werden, unterstützen und so die Abwehrkräfte stärken.
Hühner während der Mauser unterstützen