Wann und wie lange mausern Hühner?
Wenn du dir Hühner zur Selbstversorgung mit Eiern hältst, dann ist es wichtig, auch über die Zeit der Mauser Bescheid zu wissen. Das Gute als erstes, die Mauser der Tiere ist jedes Jahr absehbar und die Zeit somit planbar. Vielleicht stellst du dir jetzt die Frage, wann und wie lange mausern Hühner eigentlich? Im Folgenden erhältst du die Antworten dazu.
Mauserphasen erkennen und entsprechend handeln
Hühner kommen regelmäßig in die Mauser, dies ist ein ganz natürlicher Vorgang. Dennoch ist es wichtig, deine Hühner in diesen für die Tiere stressigen Zeiten mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln und einem hochwertigen Futter zu unterstützen. Denn so kommen sie gesund durch die Mauser und können ein dichtes und schützendes Gefieder entwickeln. Geschieht dies nicht, dann bleibt das Gefieder unter Umständen bis zur nächsten Mauser unausgebildet. Brüchige Stellen an den Federn oder zu kurze Federn können die Tiere gerade im Winter aber nicht ausreichend vor Nässe und Kälte schützen. Empfehlenswert ist daher die Gabe von Bierhefe für die benötigten Proteine zur Bildung des Gefieders. Außerdem sind verschiedene Vitamine förderlich, wie D oder B5, die in einem hochwertigen Futter enthalten sind. Legepellets oder Legemehl enthalten die wichtigen Mineralstoffe und Vitamine und tragen zur Rundumversorgung deiner Hühner nicht nur für eine bessere Legequalität, sondern auch gerade in der Mauserzeit bei.
Hühner unterliegen IN DER MAUSER einem jährlichen Kalender
Es ist immer absehbar, wann die Hühner in die Mauser kommen. Sie unterliegen hierbei einer bestimmten Zeitachse über ihr ganzes Leben. Die erste Mauser findet bereits bei den geschlüpften Küken statt. Denn lange behalten die kleinen, süßen Knäuel ihr gelbes oder bräunliches weiches Gefieder nicht. Bereits nach sechs Wochen hat dann die erste Mauser stattgefunden und das Gefieder wird fester. Doch bereits in der achten Lebenswoche kommt es erneut zur Mauser, diese hält zwölf Wochen an und das gesamte Gefieder wird erneuert. Die Kleinen werden erwachsen und entwickeln sich zu ausgewachsenen Hennen oder einem Hahn. Hähne entwickeln in der Zeit dieser zweiten Mauser auch ihren Kamm und sind ab sofort deutlich von den Hennen zu unterscheiden.
Wann und wie lange mausern Hühner im Jahr?
Nach den ersten beiden Mausern in den ersten Lebensmonaten kommt es danach zu einer jährlichen Mauser. Diese beginnt in der Regel hormonbedingt in den letzten Sommerwochen oder Anfang Herbst. Werden die Tage langsam kürzer, dann kannst du damit rechnen, dass nun auch die jährliche Mauser deines Federviehs beginnt. In dieser Zeit leiden die Tiere vermehrt unter Stress und legen auch keine oder nur wenige Eier. Ein hochwertiges Futter ist jetzt in dieser Zeit wieder besonders wichtig. Da viele Hühner jedoch vermehrt auf die Nahrungsaufnahme verzichten und manchmal über mehrere Tage das zur Verfügung gestellte Futtermehl nicht aufpicken wollen, ist es ratsam, Ergänzungsmittel in Form von Konzentrat mit dem Trinkwasser zu vermischen. So erhalten die Tiere dennoch die benötigten Mineralstoffe, Vitamine und Proteine.
Unterstützung durch den Halter ist wichtig
Diese jährliche Mauserphase dauert in der Regel etwa zwölf Wochen und kann für das Tier sehr stressig sein. Daher ist es wichtig, dass die Tiere überwiegend in Ruhe gelassen werden. Auch wenn es sich hier um Familienmitglieder handelt, die ansonsten gestreichelt und gekuschelt werden, solltest du während der Mauser darauf verzichten. Denn die Tiere sind in dieser Zeit besonders berührungsempfindlich und möchten so wenig wie möglich angefasst werden, da Federfolikel für das gesunde Wachstum mehr durchblutet werden als sonst.
Damit unterstützt du deine Hühner während der Mauser