Scroll Top

Legemehl

Bevor du mit der Hühnerhaltung startest, solltest du dich genau über eine artgerechte Haltung und das richtige Futter für die Tiere informieren. Es muss ausgewogen sein und alles enthalten, was die Vögel für das jeweilige Alter benötigen. Legehühner haben besondere Ansprüche an das Futter, denn nur so ist eine gesunde Eierproduktion möglich. Wir erklären dir, was es mit dem Begriff Legemehl auf sich hat, und beantworten die meist gestellten Fragen.

Was ist im Legemehl für Hühner?

Legemehl ist eine Futtermischung, die meistens aus Mais, Rohproteinen (oftmals Soja), Weizenkleien und wichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien besteht.

Brauchen Hühner Legemehl?

Hennen, die legefähig sind brauchen ein Legefutter, egal ob in Form von Legemehl, Legekorn oder Legepellets. Auch manchen Hühnern, die keine Eier legen, kann Legefutter gegeben werden. Wenn die Tiere im Auslauf nicht selbst an wichtige Nährstoffe kommen, müssen diese gefüttert werden. Junghennen, die noch nicht legereif sind, brauchen allerdings nicht so viel Kalzium und Eiweiß. Je nach Haltung und Lebensphase der Hühner sollte das passende Futter gereicht werden.

Ist Legemehl Alleinfutter?

Legemehl oder Legekorn ist der wichtigste Bestandteil des Hauptfutters und sollte mindestens 80 % ausmachen. Es können außerdem Körnermischungen mit Gerste, Mais, Hafer und Weizen verfüttert werden. Diese sollten aber nicht mehr als 20 % des Hauptfutters sein. Hühner profitieren besonders im Winter von angekeimten Getreide. Es ersetzt das Grünfutter und bietet viele wichtige Vitamine und Nährstoffe. Auch das Mineralfutter darf nicht fehlen und sollte dem Futter beigesetzt werden. Deswegen sollte Muschelgrit zugefüttert werden. Hühner brauchen viele Mineralien, besonders für die Eierproduktion. Bei einem Mangel kann es zu Legenot und sogar Osteoporose kommen.

Kann man Legemehl oder Legekorn selber machen?

Ja, man kann auch eine Körnermischung aus Weizen, Gerste und Mais verwenden, sollte dazu aber noch ein Legemehl-Ergänzungsfutter hinzufügen. Viele Körnermischungen haben einen zu niedrigen Anteil an Rohprotein. Oftmals enthält das Ergänzungsfutter Sojamehl, um den Wert auszugleichen. Dadurch bekommen die Hühner die notwenige Energie, um Eier zu legen. Die selbstgemachten Körnermischungen enthalten außerdem zu wenig Calcium, Vitamine und Mineralien. Man darf nicht vergessen, dass das Eierlegen die Hennen sehr beansprucht und viel Kraft kostet. Wenn sie dann auch nicht alle wichtigen Nährstoffe bekommen, kann sich das negativ auf ihre Gesundheit auswirken.

Legemehl, Legepellets oder Legekorn?

Es macht keinen Unterschied, ob du Legemehl, Legekorn oder Legepellets verfütterst. Solange deine Hühner alle wichtigen Mineralien bekommen, kannst du verschiedenes Legefutter ausprobieren. Je nachdem, welche Form deine Tiere bevorzugen. Sollten die Hühner nur bestimmte Körner rauspicken, sind die Legepellets eine bessere Wahl. So bekommen die Vögel auch alle wichtigen Nährstoffe. Wenn du dich für ein Legemehl entscheidest, solltest du darauf achten, dass es gröber ist. Partikel von 1 – 2 mm Größe bieten sich an.

Welches Hühnerfutter eignet sich für die jeweilige Lebensphase?

Es gibt spezielles Kükenfutter, welches etwa bis zur achten Lebenswoche gefüttert wird. Es hat alle wichtigen Nährstoffe, die die Küken in dieser Zeit brauchen. Danach werden die Tiere langsam an Junghennenfutter gewöhnt. Sobald die Hennen etwa 650 bis 700 Gramm wiegen, sind sie bereit für die Futterumstellung. Das Junghennenfutter unterstützt ein gleichmäßiges und gesundes Wachstum. Es enthält alle Nährstoffe, die für diese Lebensphase gebraucht werden. Man kann es in Form von Pellets, Körnern oder Mehl kaufen. Das Futter wird etwa bis zur 19. Woche gegeben. Ab der 20. Woche sind einige Hühner schon bereit für die Eierproduktion und man kann Legefutter wie z.B. Legemehl verfüttern.

 

Es sollte auch immer auf die Fütterungsmenge geachtet werde. Schwerere Hühnerrassen brauchen auch mehr Futter.

Wie kann man Legemehl füttern?

Legemehl verfüttert man am besten in einem Futterautomat für Hühner. Das ist die hygienischste Methode und die Hühner können jederzeit an das Futter kommen. Außerdem wird damit weniger Futter verschwendet und es bleibt länger frisch. Es gibt Futterautomat-Modelle in verschiedenen Größen und Materialien, je nachdem ob sie im Gehege oder Auslauf stehen sollen und je nachdem wie groß der Hühnerbestand ist.

Legemehl für Hühner kaufen

Nicht gefunden, was du suchst?

Nichts passendes gefunden? Dann schau dich doch mal zu diesen Themen um:

Beliebte Hühnerrassen für Anfänger

Viele Hühneranfänger stellen sich die Frage, welche Hühner für den Einstieg in die Hühnerhaltung geeignet sind. In unserer Übersicht möchten wir dir 8 Hühnerrassen vorstellen, die sich besonders gut für Anfänger bewährt haben.

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.