Scroll Top

Hühnerfutter

Hühner sind Allesfresser. Dennoch gibt es für eine ausgewogene Zusammensetzung des Hühnerfutters und beim Futterbedarf ein paar Dinge zu beachten. Aber keine Sorge, Hühner richtig zu füttern ist nicht so schwer, wie du vielleicht befürchtest. Am wichtigsten ist es, auf eine  abwechslungsreiche Hühnerernährung und auf eine durchgängige, ganztägige Versorgung mit Wasser und Futter zu achten.

das fressen Hühner

Die Nahrung eines Huhns besteht aus drei Teilen, die sich gegenseitig ergänzen.

 

Hühnerfutter aus dem Fachhandel

Den Hühnern wird zum einen qualitativ hochwertiges Hühnerfutter aus dem Handel angeboten. Die Zusammensetzung sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Geeignetes, gesundes Hühnerfutter, das alle wichtigen Inhaltsstoffe enthält, findest du weiter unten. Es sollte den Hühnern rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Über das fertige Hühnerfutter nehmen die gefiederten Tiere Körner, wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Mais auf.

 

Obst, Gemüse und Grünzeug

Zusätzlich zum Hühnerfutter aus dem Fachhandel benötigen Hühner Frischfutter, um sie mit Vitaminen zu versorgen. Geeignet sind Äpfel und Birnen, Kirschen, Beeren, Wassermelone, Gurke, geriebene Karotten, Zucchini, Salat. Auch Brennnesselblätter, Klee, Gras und verschiedene Kräuter kannst du deinen Hühnern anbieten, diese sind sehr nährstoffreich.

 

Futter aus dem Freilauf

Im Laufe des Tages werden deine Hühner viele fressbare Dinge vom Boden aufpicken. Dazu gehören, Würmer und Insekten, die gute Eiweißlieferanten sind, und diverse Samenkörner. Haben deine Hühner einen naturbelassen Hühnerauslauf mit Wiese, können sie natürlich auch hier Gräser und Kräuter fressen.

Dürfen Hühner Küchenabfälle fressen?

Tatsächlich sind bestimmte Küchenabfälle ein wahrer Leckerbissen für deine Hühner. Du kannst ihnen gekochte Nudeln, Kartoffeln, Kartoffelschalen und gekochten Reis verfüttern, darüber freuen sie sich sehr.

das dürfen Hühner nicht fressen

Auch wenn Hühner Küchenabfälle fressen dürfen, heißt das nicht, dass sie vergammelte, schimmelige und verfaulte Essensreste bekommen sollten! Außerdem solltest du ihnen keine stark gewürzten Speisen, wie z.B. mit Pfeffer, Salz und Chili, füttern. Zitrusfrüchte, also Orangen, Mandarinen, Zitronen, solltest du auch weglassen, da sie aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts bei einer Überfütterung zu Darmblutungen führen können. Avocados sind giftig für Hühner, sie haben also nichts im Hühnergehege zu suchen. Gesetzlich verboten ist das Verfüttern von Fleisch, um die Hühner vor Krankheiten zu schützen und Kannibalismus vorzubeugen. Tomaten bitte nur in kleinen Mengen füttern, da sie Vergiftungserscheinungen hervorrufen können. Bitte achte auch darauf, dass du das Obst und Gemüse nicht zu grob schneidest, da die Hühner sonst eine Kropfverstopfung bekommen können.

Kalzium Versorgung sicherstellen

Kalzium nimmt in der Hühnerernährung eine besondere Rolle ein, da es für die Eiproduktion sowie für Knochen, Gelenke, Schnabel und ein schönes Federkleid elementar wichtig ist. Ein Kalziummangel kann zum Ausbleiben des Eierlegens, zur Verformung der Hühnerbeine und zum Ausfall der Federn führen. Hühner wird Kalzium in Form von Muschelkalk oder Muschelgrit gegeben. Besonders für Legehennen und während der Mauser solltest du auf eine zusätzliche Kalziumzufuhr achten.

die richtige Futtermenge

Die richtige Futtermenge hängt von der Hühnerrasse und vom Gewicht des Tieres ab. Halten sich die Hühner nur im Stall auf, benötigen sie mehr Hühnerfutter, da sie im Hühnerauslauf die Möglichkeit haben, selber nach Futter zu suchen. Hinsichtlich ihrer Größe lässt sich sagen, dass Zwerghühner natürlich einen geringeren Bedarf als große Hühner haben. Als Richtwert wird einem 2,5kg schweren Huhn pro Tag 120g Hühnerfutter zur Verfügung gestellt. Daran kannst du dich orientieren, wie viel du deinen Hühnern, abgestimmt auf ihre Konstitution, täglich füttern solltest. In der Regel wirst du den Futterspender weniger oft nachfüllen müssen, wenn deine Hühner in ihrem Freilauf viel Nahrung finden.

Hühnerfutter kaufen

Nicht gefunden, was du suchst?

Nichts passendes gefunden? Dann schau dich doch mal zu diesen Themen um:

Beliebte Hühnerrassen für Anfänger

Viele Hühneranfänger stellen sich die Frage, welche Hühner für den Einstieg in die Hühnerhaltung geeignet sind. In unserer Übersicht möchten wir dir 8 Hühnerrassen vorstellen, die sich besonders gut für Anfänger bewährt haben.

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.